INFORMATIONEN
Ein zu geringer Rohr-Innendurchmesser erhöht die Fließgeschwindigkeit und verursacht Turbulenzen, eine Erhöhung der Temperatur und einen Druckabfall. Daraus resultieren ein erhöhter Energiebedarf der hydraulischen Anlage und erschwerte Bedingungen für die gesamte Anlage (Temperatur des Mediums, Kavitation). Dieses kann zu einer vorzeitigen Abnutzung der Komponenten der Anlage führen.
Ein zu großer Rohr-Innendurchmesser erhöht die Beanspruchung und die Kosten der Anlage. Wir empfehlen, in den hydraulischen Leitungen folgende Fließgeschwindigkeiten zu beachten:
Druckleitung | Rückleitung | Saugleitung |
3 bis 5 m/s | 2 bis 4 m/s max. | 1 m/s max. |
Um den Rohr-Innendurchmesser zu bestimmen, kann folgende Formel benutzt werden:
CONEXA Hann.Münden
LINKS
CONEXA Impressionen
CONEXA GmbH
Präzisions-Armaturen
Vorm Berge 1
D - 34346 Hann. Münden
+49 (0)5541 98770
CONEXA Anfahrtsbeschreibung